Veröffentlicht am 28.01.2025 - Redakteur: Franz Sperl
VfB- Handballdamen: hintere Reihe v. l.: Marianne Adam, Gretl Adam, Loni Scholz, Hermine Janner, Hella Janner, Trainer Otto Lorenz
Mittlere Reihe v. l.: Berta Neubauer, Amalie Forster, Barbara Adam
Vordere Reihe v. l.: Elfriede Mühlbauer, Anni Stengel, Emmi Günther
Dass der VfB Mantel einstmals in der Bayernliga gespielt hat, wissen wohl nur die wenigsten. Aber es ist eine Tatsache!
Doch:
Wenn man glaubt, beim VfB Mantel hat sich immer nur alles um den Fußball gedreht, so unterliegt man einem Irrtum. In diese Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg fällt ein besonderes Kapitel der langen VfB-Geschichte. 1946 gründete Lorenz Otto zusammen mit 16 Spielerinnen eine Damen-Handballabteilung. Gespielt wurde Handball damals auf Großfeld wie beim Fußball auch. Durch den starken Zulauf an Akteurinnen war man beim VfB bald in der Lage, sogar zwei Teams aufzustellen. Die ersten Fahrten zu den Auswärtsspielen wurden von Michael Schregelmann mit seinem Holzgas-Lastkraftwagen durchgeführt. Heutzutage unvorstellbar. Später wurde es dann ermöglicht, dass die Damenelf gegen ein geringes Entgelt mit einem Mannschafts-Lkw der amerikanischen Besatzungsmacht befördert wurde. Ferner waren noch als Spielerinnen aktiv: Anna Fuhrmann, Emmi Fuhrmann, Anneliese Janner, Hanni Janner, Irmgard Janner, Sophie Janner, Anni Kohl, Irmgard Sommer, Irmgard Scholz und Herma Stengel. Es müssen viele talentierte Frauen unter den Fittichen von Trainer Otto Lorenz gewesen sein, denn bereits im Jahre 1947 erreichte die Truppe den Gruppensieg und ein Jahr später sogar das Aufstiegsspiel zur Bayernliga Nord. Dieses wurde mit 7:4 gegen Pfreimd gewonnen. Nun spiele man in der Bayernliga gegen Teams aus Nürnberg, Erlangen, Bayreuth, Straubing und Freising. Leider beeinflussten zwei Punkte den Frauen-Handball in Mantel leider negativ. Zum einen trat Otto Lorenz nach dem plötzlichen Tod seiner Ehefrau als Trainer zurück, zum anderen sah sich die Vorstandschaft des Vereins nicht mehr in der Lage, die immens gestiegenen Reisekosten in der Bayernliga zu stemmen. Durch diese beiden Ereignisse wurde die Handball-Damenelf des VfB im Jahre 1949 notgedrungen leider wieder aufgelöst.