Vereinskartell plant Veranstaltungen für zweites Halbjahr

Veröffentlicht am 06.11.2024 - Redakteur: Hans Kneißl

Vorsitzender Richard Kammerer lud die Vereinsvorsitzenden zur Kartellsitzung in das Gasthaus „Hauptmann“ ein. Als erste Amtshandlung begrüßte er die „Duseldarter“ aus Hirschau. Einstimmig beschloss die Versammlung, dass sie als neuer Verein im Vereinskartell Mantel aufgenommen werden. Michael Stümpfl hat mit seinen Dartfreunden in der Bäckerei Schmid ein neues Vereinsheim gefunden. Bereits am 3. Oktober hatten sie zum Tag der offenen Tür eingeladen. Die Duseldarter möchtem gerne beim nächsten Bürgerfest in Mantel mitwirken.
In der Nachbesprechung des Bürgerfestes dankte Kammerer allen Vereinen, Anwohnern und Firmen für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten, die erneut zu einem gelungenen Bürgerfest beigetragen haben. Vor allem dankte er der Firma Baier für die kostenlose Bereitstellung des Autokrans, mit dessen Unterstützung der neue Seidenfallschirm optimal platziert werden konnte. Auf- und Abbau hätten heuer gut funktioniert. „Unser Bürgerfest ist eine Teamleistung. Jeder Einzelne zählt, und Zusammenhalt ist unsere Stärke“, lobte Kammerer.
Trotz des Regenwetters sei das Bürgerfest wieder gut besucht gewesen. Die große Bühne aus Weiherhammer war wieder von großem Nutzen. Das Elektrikerteam um Dieter Nikol und Günter Dörwald habe gute Arbeit geliefert und keinen Stromausfall aufkommen lassen. Auch das Geschirrmobil habe sich bewährt und werde wieder organisiert. Der Gesamtausschank mit 37 hl habe aufgrund des Regenwetters nicht mit den gewohnt hohen Umsatzzahlen der letzten Jahre konkurrieren können. Trotzdem wurde bis in die späten Abendstunden fröhlich gefeiert.
Die vielen Spenden an Kuchen und Torten wurden restlos verzehrt. Weniger Nachfrage erfuhren die Essensstände, was wohl dem ungünstigen Wetter geschuldet war. Kammerer dankte Harald Steininger für das Ausleihen der Registrierkasse. Kassier Thomas Lindner berichtete, dass aufgrund des geringen Ertrages aus dem Bürgerfest dieses Mal lediglich ein Betrag von 150,00 € an die Vereine für ihren Arbeitseinsatz ausbezahlt werden kann. Die Versammlung bestätigte diese Entscheidung einstimmig. Beim nächsten Bürgerfest wird nach „Hans Schneeberger“ die Partyband „Freistaat live“ aufspielen.
Die vorgesehenen Termine der Vereine wurden für den Zeitraum von November bis April eingetragen. So feiert der Förderverein St. Moritz-Kirche am 10. November beim Hauptmann sein 25-jähriges Jubiläum. Am 13. November ruft der Markt Mantel die Vereine in die Mehrzweckhalle zum Ehrenamtstag. Die KSRK und die Reservistenkameraden stellen am Volkstrauertag die Ehrenwache am Kriegerdenkmal. Am 17. November lädt die KSRK zum Tag der offenen Tür mit Vorstellung des Traditionsraums im Gemeindezentrum.
Die Kolpingsfamilie feiert am 30. November ihren Kolpinggedenktag und führt wieder am 5. Dezember Nikolaushausbesuche durch. Bereits am 1. Dezember erwartet die CSU mit teilnehmenden Vereinen ihre Gäste beim Weihnachtsmarkt am Parkplatz der Mehrzweckhalle. Der OWV unternimmt am 22. Dezember eine Fackelwanderung zum Waldforum und lädt ein zur romantischen Waldweihnacht mit ökumenischem Gottesdienst.
Der Xantl-Stammtisch freut sich am 18. Januar auf seine Gäste beim Xantl-Fasching. Die Fischerfreunde planen am 25. Januar ein Saukopfessen am Schwarzen Weiher. Am 5. April lädt die freiwillige Feuerwehr wieder zum Starkbierfest im Feuerwehrhaus. Der fertige Veranstaltungskalender ist auf der Homepage der Marktgemeinde einsehbar und liegt im Rathaus bzw. den örtlichen Banken auf.
Kammerer forderte die Vereine dazu auf, am 2. März am geplanten Gaudiwurm teilzunehmen. Das Vereinskartell wird sich selbst mit einem Wagen am Gaudiwurm beteiligen. Er gab bekannt, dass am 9. April die nächste Jahreshauptversammlung stattfindet. Mit Vorfreude sah er voraus auf das 42. Bürgerfest am 17.08.2025 und wünschte sich weiterhin Unterstützung von den Vereinen der Marktgemeinde.

< zurück zur Übersicht

Veranstaltungen / Mantel

Veranstaltungen / Oberpfalz

Das Wetter in Mantel

Das Marktblatt bei Facebook