Veröffentlicht am 17.12.2024 - Redakteur: Siegfried Bock
Mit dem Lied „Macht hoch die Tür“ eröffnete der Männergesangverein zum Ende des 110.Jubiläumsjahres am 12.Dezember die Weihnachtsfeier im dekorierten TSG-Sportheim. „Advent is a Leuchtn, a Liacht in der Nacht, da Schein ist zwoatausend Joahr“ zitierte Vorsitzender Albert Puff. „Den Lichterschein von damals kann jeder heute noch spüren, wenn er zur Ruhe kommt und sich darauf einlässt. Mit unserer besinnlichen Feier möchten wir hierzu einen Anfang machen“ sagte Puff.
Dazu trugen Reinhold Stadick „Der kloane Stern von Bethlehem“, Renate Puckschamel „Der Advent“ und Johannes Kohl das Weihnachtsengel-Gedicht sowie Weihnachten 1914 vor. Vorsitzender Puff und Stellvertreter Harald Puckschamel ehrten mit Urkunde und Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes für 40 Jahre aktives Singen die Stützen Hans Hautmann und Lothar Kraus. „Tenöre sind sehr gefragt und deshalb sind wir froh, dass du bei uns bist“ wandte sich Puff an Hautmann. Zu Lothar Kraus: „Er ist ein unverzichtbarer Teil im 2.Bass, und als Musiker spielt er bei verschiedenen vereinsinternen Events, und auch beim Gottesdienst am 2.Weihnachtstag ist er mit seiner Gitarre eine große Bereicherung.“ Günther Sparrer hält dem MGV seit zehn Jahren die Treue. „Du hast im 2.Tenor unseren Chor unterstützt. Leider hast du vor einiger Zeit wegen anderer Aufgaben und Projekte deine aktive Mitarbeit beendet. Vielleicht kommst du wieder zum Singen. Wir brauchen jeden Mann.“ Zu Ehrenmitglied Siegfried Greimel, 50 Jahre beim MGV: „Als aktiver Sänger hast du mit deiner markanten tiefen Bass-Stimme den Klang unserer Lieder mitgeprägt. Dies hat Ehrendirigent Heinz Müller bereits 1985 im Gedicht „Chorleiters Freud und Leid“ wie folgt angemerkt: Der Siegfried singt aus Leibeskraft, wie er nur diese Tiefe schafft! Auch als Solist mit Liedern von Rony z.B. „Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand“ hat Greimel das Publikum begeistert. „Mit deiner Stimme, deiner sprachlichen Ausdrucksweise und Wortgewandtheit hattest du für alle Gelegenheiten die treffenden Worte bereit und mit deinem Humor früher jede Singstunde bereichert“ betonte Puff. Greimel musste sich 2022 aus gesundheitlichen Gründen schweren Herzens aus dem Chor verabschieden.
Besondere Worte des Dankes fand Puff für Chorleiter Michael Bertelshofer, der den Chor für den Jubiläumsabend auf höchstes Niveau gebracht habe. Für ihn sei ein stimmreiner Gesang immer das Ziel. Aufgrund der Altersstruktur bei den Aktiven werde dies jedoch schwieriger. Laudationes und Präsente gab es auch für besondere Leistungen von Funktionären bis hin zur Wirtin Birgit Zeiler.
Bürgermeister Richard Kammerer dankte für die hervorragende Ausrichtung des Jubiläumsabends, von dem alle Gäste begeistert waren. Kammerer übergab eine Spende. Nach Renovierung der Mehrzweckhalle hoffe er wieder auf Konzerte des MGV.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.Dezember, gestaltet der MGV mit Instrumental- Gruppe um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Weiherhammer den Festgottesdienst. Nächste Chorprobe ist am 9.Januar 2025.
Den Geehrten gratulierten Vorsitzender Albert Puff, Dirigent Michael Bertelshofer (von rechts) und Vizechef Harald Puckschamel (links).