Jahreshauptversammlung des Fördervereins Sankt Moritz

Veröffentlicht am 17.11.2025 - Redakteur: Eva Seifried

Der Förderverein der St.-Moritz-Kirche wird auch im 26. Jahr seines Bestehens seine Arbeit erfolgreich fortsetzen – künftig mit teilweise neu zusammengesetzter Vorstandschaft. Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Gasthaus Hauptmann bestätigten die Mitglieder Harald Puckschamel als Vorsitzenden sowie Bernhard Weigl als stellvertretenden Vorsitzenden.
Puckschamel zog eine erfreuliche Bilanz des vergangenen Jahres. Die Mitgliederzahl sei auf inzwischen 94 angewachsen. Auch finanziell entwickle sich der Verein positiv, wie Kassenwartin Irmgard Ermer berichten konnte.
In seinem Jahresrückblick hob der Vorsitzende besonders das Adventskonzert, die Kreuzweg- und Maiandacht sowie die St.-Moritz-Serenade mit der Roggensteiner Jugendkapelle hervor. Ein Herzensanliegen sei ihm zudem das Taizé-Gebet, das im jährlichen Wechsel gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde gestaltet wird. Dankesworte richtete Puckschamel an Hans Pröls für dessen tatkräftige Mithilfe bei der Reparatur des Sakristeidaches.
Neuwahlen und Verabschiedungen
Bei den Neuwahlen wurde Irmgard Ermer als Kassenwartin erneut bestätigt. Das Amt der Schriftführerin übernimmt künftig Renate Puckschamel. Als Beisitzer wurden Anton König, Helene Janner, Sabine Pröls und Marie-Luise Preiser wiedergewählt. Neu in die Vorstandschaft rücken Josef Gleißner und Johann Mark nach. Die Kassenprüfung verbleibt wie bisher in den Händen von Rita Steiner und Hans Kneißl. Evi Seifried führt weiterhin die Pressearbeit.
Erster Bürgermeister und Kartellvorsitzender Richard Kammerer dankte in seinem Grußwort dem Vorsitzenden und dem gesamten Vorstandsteam für „das besondere Engagement, das sich über das ganze Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen zeigt“.
Altersbedingt verabschiedete der Verein Ottmar Braun sowie Gründungsmitglied Maria Erling aus ihren Ämtern. Puckschamel würdigte ihre langjährigen Verdienste: Braun war zehn Jahre als Schriftführer aktiv und zuletzt mit seinen Anekdoten bei „Lesung und Musik“ eine feste Größe. Erling bereicherte den Verein seit 1999, ob in der OWV-Musikgruppe oder durch ihre Beiträge als Lektorin – sie sei „eine gute Seele des Vereins“.
Ausblick
Ein Schwerpunkt des neuen Vereinsjahres wird die Außenrenovierung der inzwischen in die Jahre gekommenen Kirchenfassade sein. Zudem steht am 7. Dezember um 17 Uhr das 25. Adventskonzert bevor. Mitwirkende sind der Kirchenchor aus Weiherhammer unter der Leitung von Ulrike Rauch sowie der junge Organist Paul Leistner. In der Weihnachtszeit wird die St.-Moritz-Kirche wieder liebevoll mit Krippe und Baum geschmückt – begleitet von besinnlichen Liedern, die zum Innehalten und Verweilen einladen.

Bildergalerie

< zurück zur Übersicht

Veranstaltungen / Mantel

Veranstaltungen / Oberpfalz

Das Wetter in Mantel

Das Marktblatt bei Facebook