Veröffentlicht am 31.07.2024 - Redakteur: Priska Hofmann
„Am heutigen Gottesdienst beginnen zwei Jungen aus unserer katholischen Pfarrgemeinde ihren Dienst als Ministranten“, so Pfarrer Thomas Kohlhepp in seiner Begrüßung am Samstagabend 21. Juli. Ebenso werden zwei „Alte Hasen“ der Ministranten Maximilian und Milena verabschiedet, so der Geistliche weiter. Wir erleben heute ein Kommen und Gehen vieler Füße in ganz unterschiedlichen Schuhen. In der Regel, wenn wir zum Gottesdienst gehen, tragen wir Schuhe. Auf das Thema Schuhe bauen die Verantwortlichen weiter auf. So einige Minis: einer trägt Schuhe mit Absatz, für besondere Anlässe; ein Anderer hat Turnschuhe, für Spiel und Spaß bei Ausflügen in der Gruppe; ein Weiterer hat Arbeitsschuhe dabei, die Arbeit für unser Gemeindeleben nachzugehen; ein Ministrantin zeigt Wanderschuhe, denn das Profil gibt Halt und Sicherheit im Leben, auch in Verbindung auf Gott; ein weiterer Ministrant zeigt dreckige Schuhe, den es gibt Wege als Ministrant die oft bewältigt werden müssen, wie lange Prozessionen mit Tragen von Fahne oder Vortragekreuz; und es gibt Hausschuhe, denn als Ministrant kenn ich mich in dieser, einen Kirche gut aus, ich bin bei Jesus genauso geborgen, wie daheim bei meiner Familie. Die Schuhe, vor dem Altar platziert, zeigen die Vielfalt der unterschiedlichen Schuhe. So unterschiedlich wir Menschen sind, so unterschiedlich sind unsere Schuhe, erklärte Pfarrer Kohlhepp. Große, kleine, für Jungs, für Mädels, Männer und Frauen, sportlich, elegant, bequem, wasserdicht, nagelneu oder gebraucht, die Bandbreite ist groß, so der Geistliche weiter. Aber alle haben den gleichen Weg, haben dasselbe Ziel im Blick: den Spuren Jesu folgen. An den Schuhen, die unter den Gewand der Ministranten hervorblitzen, kann man erkennen, was für ein Kind, was für ein Jugendlicher in dem Gewand steckt: sportlich, stylisch, bunt, bequem, funktional und vieles mehr. So durften die beiden Neuen Felix und Leo nach dem Aufnahmegebet und Segen durch den Geistlichen symbolisch ihre mitgebrachten Schuhe mit zu den Anderen aufgereihten stellen. Nach Umhängen des Ministrantenkreuzes sind sie nun offiziell in die Gruppe der Diener Gottes aufgenommen und übernahmen während der Messe den Dienst zur Gabenbereitung.