Veröffentlicht am 28.07.2025 - Redakteur: Eva Seifried
Bei der letzten Sitzung des Marktgemeinderates vor der Sommerpause wurde der Auftrag für die Planungsleistungen für die Erweiterung des Mischgebietes an der Hüttener Straße der Firma Blank & Partner Pfreimd erteilt. Die Flächennutzungsplanänderung wird pauschal für 3.090 Euro erledigt, die Erstellung des Umweltberichtes für 1.500 Euro, eine eventuelle artenschutzrechtliche Prüfung wird pauschal für 2.250 Euro erledigt. Der Bebauungsplan wird nach HOAI berechnet. Genehmigt wurde der Abbruch einer bestehenden Scheune und neu Errichtung einer landwirtschaftlichen Lagerhalle. Der Bauausschuss hatte sich dafür ausgesprochen auch den Weg an den Containern im Zuge der Außenanlage Feuerwehrhaus zu pflastern. Hier ging der Auftrag an die Firma Georg Kraus aus Mantel für 37.811 Euro. Das Gremium nahm von der Gestaltungsfibel Kenntnis und Änderung im Programmtext zum Kommunalen Förderprogramm. Die Caritas bekommt für die Sonnenfahrt einen Zuschuss von 50 Euro. Die katholische Kirchenstiftung bekommt 10 Euro je Tag und Manteler Ministrant Zuschuss für die Fahrt nach München. Die Grund- und Mittelschule Weiherhammer erhält ebenfalls 10 Euro je Tag und Manteler Kind für Kennenlerntage in der Jugendherberge Tennenlohe. Der VfB erhält ebenfalls zehn Euro pro Kind und Tag für den Tagesausflug der A und B Junioren. Bürgermeister Richard Kammerer informierte von einer Durchschllagübung des Bundeswehr am 11. September von 8 Uhr bis 22 Uhr. Es werden sich bewaffnete Soldaten taktisch durch das Gemeindegebiet bewegen und bewaffnete Lagedarsteller sind eingebunden. Sollte mit Platzpatronen geschossen werden, passiert das nicht im bebauten Gebiet. Kammerer lud noch zur Steinfelser Kirwa am 15. August ein, zum Bürgerfest am 17. August das viele Helfer benötigt und viel Arbeit bringt. Die Zuhörer konnten Gestaltungsfibeln mitnehmen. Das Gremium tagt am 9. September wieder.