Veröffentlicht am 01.10.2021 - Redakteur: Eva Seifried
Hausmeister Hans Stubenvoll stinkte es sprichwörtlich. Täglich muss er mit Eimer und Schaufel anrücken und auf dem Bürgersteig vor der Schule Hundekot entfernen. Die Hundebesitzer lassen ihre Lieblinge sich erleichternund die Tretminen liegen. Die Kinder treten da rein und tragen Dreck und auch Keime mit in die Schule. Bürgermeister Richard Kammerer weist darauf hin, dass es in Mantel jede Menge Papierkörbe mit Gassibags gibt wo Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihres Lieblings etsorgen können. Nicht nur vor der Schule sondern überall sind Hundebesitzer verpflichtet den Hundekot zu entfernen und zu entsorgen. Weiterer Unfug ist es, so der Rathauschef, dass oft die Plastiktüten mit dem Inhalt einfach auch irgend wo hingeworfen werden und nicht in den Abfallkörben landen. Info: Es gibt für einzelne Bundesländer Bußgeldkataloge für Hundekot auf öffentlichen Plätzen in Bayern zwischen 20 und 150 Euro. Insgesamt ist die Verschmutzung durch Hundekot sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich praktisch bundesweit verboten. Wer die Hinterlassenschaft seines Hundes einfach liegenlässt, muss mit einem Bußgeld rechnen.