Neujahrskonzert ein großer Erfolg

Veröffentlicht am 05.02.2025 - Redakteur: Eva Seifried

Eine rundum gelungene Sache war das Neujahrskonzert in der Aula der Grundschule in Mantel. Es mussten noch Stühle herbeigeschafft werden, dass alle Besucher Platz fanden. Da die OWV-Musikgruppen im vergangenen Jahr da 40jährige Jubiläum feierten bestritten die Hackbrettgruppe, die Zithergruppe und das Trio Kreizderquer unter Gesamtleitung von Cornelia Gurdan den gesamten Abend. Conny Gurdan war überwältigt, dass so viele Gäste traditionelle und auch moderne aber bodenständige Saitenmusik hören wollten. Bürgermeister Richard Kammerer wies auf die Tradition des Konzertes seit der 800-Jahr-Feier des Marktes Mantel hin. Sein Dank galt Organisatorin Ulrike Schiller in Zusammenarbeit mit Conny Gurdan, sowie den Damen des Elternbeirats der Schule, die in der Pause für Getränkeausschank und Bewirtung mit pikanten Broten sorgten. Die Gäste wurden „Einagspült“ von allen Gruppen. Dann glänzten die einzelnen Gruppen und auch Solisten. Feierlich ins Neue Jahr ging es mit dem Menuett in C der Hackbrett-Gruppe, dem Audorfer Menuett der Zithergruppe, dem Lied vom Lindenbaum der Gruppe Kreizderquer und dem Second Waltz einem Akkordeon Solo von Hermann Lang. Als Virtuosin an der Zither zeigte sich auch Michaela Gaach, Leiterin der Zithergruppe beim „Dritten Mann“. Michaela Gaach verstärkte auch die Gruppe Kreizderquer die noch mit zwei Geigen sowie Gesang erfreute. Die Zithergruppe glänzte noch mit dem „Mühlauer Walzer“ bevor es mit dem Pinzgauer Perchtentanz der Hackbrettgruppe in die Pause ging. Zuvor hatte Cornelia Gurdan vom Brauch der Perchten in den Alpen erzählt und auch vom Weidener Rauhnachtslauf. Conny Gurdan wäre nicht Conny wenn sie nicht eine Überraschung im Ärmel hätte und so erklangen zu Beginn der Pause schaurige Geräusche und zwei Mitglieder der Flossboch Deifln`n traten mit ihren wilden Kostümen in Erscheinung. Sie erschreckten allerdings weniger, sondern standen mehr als beliebte Fotomotive zur Verfügung. Moderatorin Conny sorgte dann mit der Hackbrettgruppe und Akkordeonbegleitung beim Mitmachlied „Auf und Ab“ dass das Publikum in Bewegung kam und der Adrenalinspiegel gesenkt wurde. Auch beim Mitsinglied „Hei so eine Schneeballschlacht“ flogen munter Schneebälle aus Watte zwischen Musik und Publikum hin und her. Die Heimat wurde mit den Stücken „Girnitzer Wasserl“ und „Weidener Landler“ aus der Feder von Gurdan gewürdigt. Ein Thema war auch die Liebe und ins Faschingstreiben ging es mit „Reise ins Glück“ und Maxglaner Zigeuner-Faschingsmarsch mit einem Hackbrettsolo von Cornelia Gurdan. Ins Kino würden die Gäste von der Gruppe Kreisderquer mit dem Kuckucks-Walzer aus dem Film Herbstmilch entführt und mit der Amalienpolka der Zithergruppe, die an den Vater der Kaiserin Sissi, Herzog Max (Zithermaxl)erinnerte. In Kleinbesetzung spielte Cornelia Gurdan dann das Lied „In da Moritzkirch“, das sie dem Förderverein St. Moritz als Komposition zum Jubiläum geschenkt hatte. Moderatorin Conny lockerte den Abend mit geschichtlichem Hintergrund zu einzelnen Stücken oder auch Witzen auf. Sie war überwältigt von den „Stehenden Ovationen“ des Publikums. Sie bedankte sich beim Markt Mantel für die Unterstützung der Musikgruppen mit dem Unterrichtsraum im Gemeindezentrum und vor allem bei dem bereits verstorbenen Friedl Janner der vor 40 Jahren als OWV-Vorsitzender die Musikgruppen ins Leben gerufen hat. Sie einige Gründungsmitglieder die noch in der Gruppe mitspielen und im Publikum Alfons Bogner den langjährigen Zitherlehrer. Alle Gruppen spielten und sangen gemeinsam mit dem Publikum zum Abschluss: „Aitz homma a wenig gsunga“. Nach drei Stunden ging ein gemütlicher Abend mit Stuben- und Saitenmusik zu Ende der sich auch durch Vielseitigkeit auszeichnete. Der Erlös des Abends wird einem caritativen Zweck in Mantel gespendet. Da ja Stubenmusik eher leise ist war es erfreulich, dass das Publikum konzentriert und gespannt zuhörte, so dass man manchmal eine Stecknadel hätte fallen hören und nur die wunderschöne Musik das Ohr erfreute.

Bildergalerie

< zurück zur Übersicht

Veranstaltungen / Mantel

Veranstaltungen / Oberpfalz

Das Wetter in Mantel

Das Marktblatt bei Facebook