Veröffentlicht am 01.07.2025 - Redakteur: Eva Seifried
Trotz herrlichem Sommerabend waren die Zuhörer zahlreich im Sitzungszimmer erschienen. Eingangs gedachte der Marktgemeinderat dem verstorbenen Klaus Fischer, der dem Gremium von 1978 bis 1984 angehörte. Einstimmig genehmigt wurde der Wiederaufbau der abgebrannten Bestandshalle in Steinfels. Der Auftrag für Unterstützungsleistungen zur Umsetzung des Gigabit-Förderverfahrens des Bundes ging an die Firma IK-T Regensburg. Die Beratungsleistungen sind zu 100 Prozent förderfähig. Der Auftrag für die Gestaltung der Homepage des Marktes Mantel ging für 9.242 Euro an die Agentur Fenzl GmbH Weiherhammer, ebenso für die Website der Schule für 3.009,40.Die Verordnung für den Badeweiher wurde geändert. Hier wurde bei Ordnungswidrigkeiten die Geldbuße auf 2.500 Euro erhöht. Für den Umbau des Feuerwehrhauses ging der Auftrag für die Baumeisterarbeiten an die Firma Kraus für 55.349 Euro, Die Außenfenster und Türen liefert die Firma Höhbauer für 15.092 Euro, die Sektionaltore kommen für 21.139 Euro von EBM Tür- und Torservice, Innenputzarbeiten erledigt für 16.594 Euro die Firma Näther und Hübner, Estricharbeiten macht für 14.439 die Firma Hauenstein, die Flisenarbeiten erledigt Sollecito Fliesen für 44.474 Euro, die Trockenbauarbeiten wurden an Holz Bösl für 43.251 Euro vergeben, Schreinerarbeiten Innentüren macht M. Schmidt und Söhne für 24.596 Euro und die Malerarbeiten erledigt für 9.123 Euro die Firma Dillinger & Sielaff . Für die geplante Erweiterung des Mischgebietes „An der Hüttener Straße“ ging der Auftrag für Tiefbauarbeiten, Straßenbau, Kanalbau, Wasserleitungsbau an die Firma Georg Kraus für 61.109 Euro. Die Mittel sind in den Haushalt einzuplanen. Die Mittelschule Weiherhammer erhält für die Abschlussfahrt der 9. Klasse 10 Euro je Tag und Kind aus Mantel. Auch die Wasserwacht Weiherhammer erhält für einen Ausflug je Manteler Kind 10 Euro. Bürgermeister Richard Kammerer teilte mit dass der Vorplatz des Feuerwehrhaus-Anbaus asphaltiert wurde. Eine defekte Pumpe beim Hauptpumpwerk wurde durch Hans König repariert. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 22. Juli um 19 Uhr statt. SPD-Rätin Andrea Bertelshofer lud zur 100-Jahr-Feier der SPD am 4. Juli ein und Daniela Fuhrmann von der SPD wollte einen Lageplan für die Wärmeplanung haben.