Veröffentlicht am 19.08.2025 - Redakteur: Eva Seifried
Um zehn Uhr beim Beginn des 42. Manteler Bürgerfestes am Sonntag lachte die Sonne vom wolkenlos blauen Himmel. Diesmal brauchte Bürgermeister Richard Kammerer drei Schläge um das erste Fass Festbier der Brauerei Naabeck anzuzapfen und ein paar Spritzer gab es auch. „Die Spritzer sind ein gutes Zeichen denn voriges Jahr spritzte es beim Bier nicht dafür hatten wir dann Abend kräftigen Regen“, so Kammerer. Das Jahr zu vor war es brütend heiß und diesen Sonntag mit 23 bis 25 Grad das ideale Bürgerfestwetter „das haben wir nun auch mal verdienst“ so der Rathauschef. Schlage stehen hieß es dann am Weißwurststand und die Servicekräfte flitzen durch die Reihen damit jeder schnell sein Weizen oder Bier zum Frühschoppen bekam. Hans Schneeberger spielte zünftig bis zum Nachmittag auf. Um die Umwelt zu schützen, gab es ein Geschirrmobil. Für fünf Euro Pfand konnte sich jeder Porzellanteller und Besteck holen, bei Rückgabe wurde es sofort wieder gespült. Etwas schmerzlich war der neue Bierpreis von 8.80 Euro. Schwerstarbeit leistete die Feuerwehr am Getränkeausschank. Kulinarisch war einiges geboten. Bergbratwürste, Steaks, Pommes, Dotsch mit Beilagen fanden ihre Abnehmer. Erfrischendes Eis, süße oder pikante Crepes, Fisch Käse und Brezen und geräucherter Käse rundeten das Angebot ab. Eine lange Schlange stand ab 17 Uhr an, um einen Burger vom Holzkohlengrill zu ergattern, Gyros mundete ebenfalls. Exotisch waren indische Teigtaschen, „Samosas“ mit Joghurt Dip. Neben dem Festbierausschank und Erfrischungsgetränken gab es eine weitere Bar mit Weizen und Pils. Im Posthof schenkte die CSU Wein und Schnäpse aus und die JU betrieb zur späteren Stunde die Cocktailbar wo sich dann alle die um 22 Uhr nicht heimgehen wollten, zum „Nachbürgerfest“ trafen. Damit die Eltern in Ruhe feiern konnten gab es jede Menge Vergnügungen für die Kinder. Bei der Mini-Eisstockbahn konnte man Spiele gewinnen, bunte Luftballons flogen bei der Kolpingsfamilie in die Luft. Die Kinder konnten sich mit Glitzertattoos verschönern lasen Spannung beim Angelspiel erleben oder mit dem Karussell eine Runde drehen. Beliebt sind auch immer die Fahrten mit dem Manteler Bockl. Spickern auf Luftballons und erfolgreiche Würfe auf der Holzkegelbahn gehörten ebenfalls dazu. Pfarrvikar Robert Amandu hatte wohl zum ersten Mal eine Kegelkugel in der Hand und hatte sichtlich Spaß am Spiel. Die Wanderfreunde und die SPD hatten ein wachsames Auge auf die beiden Hüpfburgen, bei dem Gewusel war das keine leichte Aufgabe. Um 16 Uhr war bereits der letzte Krümell der über 80 gespendeten Torten und Kuchen verspeist. Die Partyband Freistaat Live spielte nachmittags noch bayerische Musik und zu späterer Stunde natürlich die derzeit gängigen Partysongs wie „Cordula grün“. Gegen 22 Uhr musste die zahlreichen Helfer dann den Marktplatz wieder räumen. Alle Vereine arbeiteten wieder harmonisch zusammen, um den Bürgern von Mantel und zahlreichen Gästen aus den umliegenden Orten ein tolles Bürgerfest zu bereiten. Fast alle Plätze waren mit Dächern beschaffet und ein großer Fallschirm, der von einem Krank gehalten wurde, sorgte in der Mitte des Marktplatzes für Sonnenschutz.