Veröffentlicht am 25.11.2025 - Redakteur: Eva Seifried
Da Harald Puckschamel bei der Verleihung in der Schulaula verhindert war, bekam er im Rathaus seine Urkunde nachgereicht. Heute ehren wir einen Mann, dessen Engagement seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Vereins- und Gemeindelebens ist: Harald Puckschamel, so Bürgermeister Richard Kammerer.
Haralds Weg des Ehrenamts begann bereits früh.
Von 1992 bis 2002 prägte er als Vorsitzender der Jungen Union die Arbeit des Verbandes nachhaltig und setzte wichtige Impulse für die politische Jugendarbeit in unserer Region. Zwischen 1996 und 2002 war er zudem Mitglied im Marktgemeinderat und brachte sich auch dort verantwortungsbewusst in die Entwicklung unserer Gemeinde ein.
Von 2004 bis 2010 diente er dem MGV Mantel als zweiter Vorsitzender und kehrte im Jahr 2022 erneut in dieses Amt zurück, das er bis heute mit großem Verantwortungsbewusstsein und Herzblut ausfüllt.
Seit 2024 stellt er seine Erfahrung außerdem als Beisitzer in der Vorstandschaft des OWV Mantel zur Verfügung. Ein besonderes Kapitel seines Wirkens verdient jedoch herausragende Würdigung:
Seit 1999, also seit der Gründung des Vereins, steht Harald Puckschamel als erster Vorsitzender an der Spitze des Vereins zur Förderung und zum Erhalt der St.-Moritz-Kirche e.V.
Seit nunmehr 26 Jahren trägt er in beeindruckender Weise Verantwortung für dieses bedeutende Stück Mantler Geschichte.
Erst kürzlich, am 5. November 2025, wurde er bei der Jahreshauptversammlung erneut für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. In all diesen Jahren hat Harald Erstaunliches bewegt:– Viele Tausende Euros wurden unter seiner Leitung für den Erhalt der Moritzkirche gesammelt.– Zahlreiche Renovierungen wurden durchgeführt, darunter die Restaurierung von Gemälden und Figuren, die Ausbesserung des Putzes an den Wänden sowie viele weitere wichtige Maßnahmen, die die Kirche dauerhaft bewahrt haben.– Er hat zahlreiche Veranstaltungen mit verschiedensten Gesangs- und Musikgruppen organisiert und damit nicht nur Spenden generiert, sondern auch das kulturelle Leben in Mantel bereichert. – Und er brachte sogar die bekannte Gruppe „Singing Witt“ zu einem besonderen Auftritt nach Mantel, ein Highlight, das vielen bis heute in Erinnerung geblieben ist.
Darüber hinaus ist Harald in zahlreichen weiteren Vereinen Mitglied. Ein klares Zeichen dafür, wie sehr ihm unsere Gemeinschaft am Herzen liegt und wie stark sein Wille ist, aktiv dazu beizutragen.
Harald ist einer, der anpackt, wenn es nötig ist; der Tradition bewahrt und Zukunft gestaltet. Sein Wirken zeigt, wie wertvoll Ehrenamt sein kann und wie sehr eine ganze Gemeinde und besonders unsere Kirchengemeinde, davon profitiert, wenn Menschen wie du ihre Zeit, Energie und Leidenschaft einbringen. Im Beisein eines Teils der Vorstandschaft des Fördervereins St. Moritz trugen sich alle noch in das goldene Buch des Marktes ein. Harald Puckschamel bedankte sich vor allem bei seiner Frau Renate für die Unterstützung und auch bei der Vorstandschaft des Fördervereins. „Ohne eure Mithilfe und ohne euer Engagement hätte ich das alles nicht geschafft“.