Fronleichnam - Jesus Christus steht im Mittelpunkt

Veröffentlicht am 19.06.2025 - Redakteur: Priska Hofmann

Am Donnerstag, 19. Juni feiert die katholische Pfarrgemeinde Mantel mit vielen anderen Pfarreien das Hochfest Fronleichnam. „Der mächtige Gott macht sich ganz klein, um in Form von Brot und Wein zu uns zu kommen. Wir dürfen unsere Herzen für Jesus öffnen“, so Pfarrvikar Robert Amandu während seiner Begrüßung in der katholischen Pfarrkirche. Das gut besuchte Gotteshaus mit Fahnennabordnungen unterschiedlicher Vereine, politischen Vertretern, zahlreiche Ministranten, den Kommunion- und Firmkindern mit Eltern, sowie vielen Gläubige, die das Fronleichnamfest mit dem Geistlichen mitfeiern. Im Evangelium nach Lukas konnte man hören, das berichtet wird, das Jeus fünf Brote und zwei Fische nimmt, sie segnet, bricht und den Jüngern gibt und sie an die Menge austeilt. Die Menschenmenge isst sich satt, und übrig gebliebene Brotstückchen füllen zwölf Körbe. So stellte Pfarrvikar Robert in seiner Predigt fest, das „Ich habe Hunger“ gebräuchlich ist. „Wie oft haben sie das gedacht oder gesagt, wir sollten doch alle verstehen, unser täglich Brot gib uns heute sei für das biologische Leben zu sichern.“ Am Hochfest sei Jesus für uns da, im Symbol des Brotes, für die Speise für das ewige Leben, so der Geistliche weiter. Er sieht die Hauptaufgabe eines Priesers darin, Eucharistie zu Feiern, am Tisch des Herrn. Nach der Eucharistiefeier an diesem Tag konnte man am Ende des Gottesdienstes hören: Wir haben das Wort Gottes gehört und waren mit Jesus beim Abendmahl. Wir haben in der Eucharistie unseren Glauben gestärkt, darum wollen wir Zeugnis ablegen von diesem Glauben und unseren Herrn auf seinen Weg durch die Straßen unserer Marktgemeinde begleiten, vorbei am Wohnungen und Häusern. Immer wieder werden wir unserem Weg unterbrechen und mit Christus gleichsam Rast machen, um von ihm uns in Wort und Segen stärken zu lassen. Wir begleiten das Allerheiligste in der Monstranz. Die Fronleichnamprozession führte zum Gemeindezentrum mit ersten Altar, gestaltet vom Pfarrgemeinderat, weiter zum Kinderhaus. Dort befand sich der zweite Altar, umringt von Kindergartenkindern, die diesem Altar mit einem außergewöhnlichen Blumenteppich aus Stoff genäht gestaltet hatten und zur Ehre Gottes ein Lied sangen. Der dritte Altar am Parkplatz des Friedhofs zeigte „Pizzakartons“ als Kreuz gelegt. Jedes Kommunion-, Firmkind oder Ministrant durfte einen eigenen Karton gestalten und abgeben. Eine farbenfroher Blumenteppich entstand. Zurück in der Pfarrkirche und dem luturgischen Segen endete das Fronleichnamfest mit dem Lied „Gott mit dir, du Land der Bayern“.

Bildergalerie

< zurück zur Übersicht

Anzeige

Veranstaltungen / Mantel

Veranstaltungen / Oberpfalz

Das Wetter in Mantel

Das Marktblatt bei Facebook