Veröffentlicht am 12.10.2025 - Redakteur: Annette Punzmann
Am ersten Sonntag im Oktober gilt es „Danke zu sagen“, für alles was im Laufe des Jahres geerntet werden konnte und uns für den täglichen Bedarf bereitsteht.
Neben materiellen Dingen können dies auch Begegnungen mit netten Menschen oder ein freundliches Wort sein.
Im Rahmen des Gottesdienstes in der evang. Kirche, der vom Posaunenchor musikalisch begleitet wurde und im Kindergottesdienst, war diese Dankbarkeit spürbar.
Ein zentrales Thema im Kindergottesdienst war, dass nicht nur das leibliche Wohl wichtig ist, sondern auch die Gewissheit von Gott angenommen zu sein: „der Mensch lebt nicht vom Brot allein“.
Das Kigo Team bereitet zur Veranschaulichung eigens ein Brot vor, in dem eine Bibel eingebacken war – denn es ist nicht selbstverständlich, unsere Meinung frei zu äußern oder Glauben leben zu dürfen.
So mussten verfolgte Christen in der Vergangenheit oft erfinderisch werden um die Bibel zu verstecken, wie dieses Beispiel zeigt.
Auch in diesem Jahr folgten viele Gottesdienstbesucher der Einladung des Kirchenvorstandes, bei „Erdäpfl-Suppm“, Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.